Female Talentcamp - so geht es jetzt weiter:
Im Rahmen der Equal eSports Initiative hatten ambitionierte weibliche und non-binäre League of Legends Spieler*innen die Möglichkeit, sich bis zum 18.10.2021 für das epf Female Talentcamp in Berlin zu bewerben. Nach Online-Sichtung der Einsendungen und persönlichen Gesprächen, wurden 30 ausgewählte Spieler*innen in das Female Talentcamp eingeladen, das im Rahmen des Equal eSports Festivals vom 29. bis 31.10.2021 in Berlin stattgefunden hat. Alle Highlights vom Equal eSports Festival in Berlin findest du hier: EQUAL ESPORTS FESTIVAL
Während des Talentcamps auf dem Equal eSports Festival konnten die Spieler*innen ihr Können unter Beweis stellen, schon einmal professionelle eSports Luft schnuppern und sich mit Größen aus der League of Legends Szene unterhalten.
Next Steps
Von den 30 Talenten haben es 10 in die Förderung der esports player foundation geschafft. Diese werden in jedem Fall eine einjährige Förderung erhalten und somit ihren Traum von einer Karriere im eSports mit allumfänglichen Support ein großes Stück näher kommen.
Bestandteile der Förderung sind unter anderem:
- professionelles ingame Coaching
- regelmäßiges Fitness Training
- sportpsychologische Betreuung
- Ernährungsberatung
- Medien- und Interviewtrainings
- Bootcamps
- eine duale Karriereplanung, die Schule und Ausbildung mit dem eSports verbindet
- Mentor*innen, die 24/7 zur Seite stehen
- ein Netzwerk an Experten
- Hardware Support
- finanzielle Unterstützung
Anfang 2022 wurden die 10 Talents auf ihr erstes Bootcamp zusammen mit der epf eingeladen. Hier haben sie eine Woche zusammen verbracht und die Grundlagen für eine erfolgreiche Karriere im eSports durchlebt. Ein geregelter Tagesablauf hat dafür gesorgt, Routinen zu festigen. So startete der Tag innerhalb des Bootcamps beispielsweise mit einer gemeinsamen, sportlichen Einheit und nicht mit 12 Stunden vor dem Rechner. Innerhalb des Bootcamps wurden zusätzlich Schwerpunkte auf Ernährung, Sportpsychologie, Medien und Interviewtrainings oder eben ingame Coaching gelegt. Der Alltag wurde so vielfältig gestaltet und zeigte, dass ein eSports Profi eben nicht nur das Talent ingame mitbringen muss.
Die 10 Talents
Maya Henckel
Caltys
Maya Henckel ist eine der höchstplatzierten Frauen in Europa. Caltys strebt eine Karriere als Profispielerin an.
Maya Henckel
Caltys
Maya Henckel ist eine der höchstplatzierten Frauen in Europa. Caltys strebt eine Karriere als Profispielerin an.
Mareike Burg
Sayna
Neben mehrjährigen Erfahrung in der Uniliga spielte Sayna auch schon in verschiedenen Divisionen der Primeleague mit. Ihr aktuelles Ziel ist es in der Primeleague Pro Div mitzuspielen und auch dort Angst vor ihren berühmten Pocket Picks auf der Botlane zu verbreiten.
Mareike Burg
Sayna
Neben mehrjährigen Erfahrung in der Uniliga spielte Sayna auch schon in verschiedenen Divisionen der Primeleague mit. Ihr aktuelles Ziel ist es in der Primeleague Pro Div mitzuspielen und auch dort Angst vor ihren berühmten Pocket Picks auf der Botlane zu verbreiten.
Stella Gottfried
soIar
Stella "solar" Gottfried gelangte 2016 über die Hochschulgruppe KITSC eSports zum eSport. Sie spielte mehrere Jahre in der Primeleague und in der Uniliga und war dort eine der ersten Frauen in der 1.Liga. Mittlerweile studiert sie eSport Management und arbeitet als LoL ingame Observer.
Stella Gottfried
soIar
Stella "solar" Gottfried gelangte 2016 über die Hochschulgruppe KITSC eSports zum eSport. Sie spielte mehrere Jahre in der Primeleague und in der Uniliga und war dort eine der ersten Frauen in der 1.Liga. Mittlerweile studiert sie eSport Management und arbeitet als LoL ingame Observer.
Sirine Baccouch
Jaysa
Sirine "Jaysa" Baccouch ist eine kompetitive League of Legends Spielerin. Bisher spielte sie als Support sowohl in gemischten als auch in Female Teams auf verschiedenen hochklassigen Turnieren. Ihr großer Traum ist es, eine professionelle LoL Spielerin zu werden.
Sirine Baccouch
Jaysa
Sirine "Jaysa" Baccouch ist eine kompetitive League of Legends Spielerin. Bisher spielte sie als Support sowohl in gemischten als auch in Female Teams auf verschiedenen hochklassigen Turnieren. Ihr großer Traum ist es, eine professionelle LoL Spielerin zu werden.
Katarzyna Spalińska
Ayrine
Ayrine ist eine kompetitive Spielerin und mehrsprachige Streamerin. Sie ist eine der prägenden Figuren in der weiblichen LoL Szene in Polen. Zuvor war sie als Top Lanerin für Team Singularity und XPG Invicta aktiv. Ayrine ist äußerst ehrgeizig und fleißig. Ihr großes Ziel als Spielerin ist die Ultraliga.
Katarzyna Spalińska
Ayrine
Ayrine ist eine kompetitive Spielerin und mehrsprachige Streamerin. Sie ist eine der prägenden Figuren in der weiblichen LoL Szene in Polen. Zuvor war sie als Top Lanerin für Team Singularity und XPG Invicta aktiv. Ayrine ist äußerst ehrgeizig und fleißig. Ihr großes Ziel als Spielerin ist die Ultraliga.
Celine Henkel
GunGaleAngel
Celine "GunGaleAngel" studiert derzeit Soziale Arbeit im 5. Semester. Bisher war League of Legends nur ein Platz um mit Freunden ambitioniert zu spielen. Gemeinsamt mit der epf will sie nun ihre Leidenschaft in League of Legends erweitern.
Celine Henkel
GunGaleAngel
Celine "GunGaleAngel" studiert derzeit Soziale Arbeit im 5. Semester. Bisher war League of Legends nur ein Platz um mit Freunden ambitioniert zu spielen. Gemeinsamt mit der epf will sie nun ihre Leidenschaft in League of Legends erweitern.
Kim Deumann
Possible
Kim "Possible" Deumann ist leidenschaftliche League of Legends Spielerin seit Anfang 2012. Als ambitionierte Gamerin spielt sie LoL vor allem in ihrer Freizeit.
Kim Deumann
Possible
Kim "Possible" Deumann ist leidenschaftliche League of Legends Spielerin seit Anfang 2012. Als ambitionierte Gamerin spielt sie LoL vor allem in ihrer Freizeit.
Monika Schömer
Grey Lynx
Monika "Grey Lynx" Schömer ist seit 2013 begeisterte League-Spielerin. Während ihres Studiums konnte sie sich bereits in der Uni-Liga auf hohem Niveau beweisen.
Monika Schömer
Grey Lynx
Monika "Grey Lynx" Schömer ist seit 2013 begeisterte League-Spielerin. Während ihres Studiums konnte sie sich bereits in der Uni-Liga auf hohem Niveau beweisen.
Franziska Hamann
TiKatiH
Franziska "TiKatiH" Hamann ist seit kleinauf von Computerspielen begeistert. Ihr erstes Online Spiel war ein MMORPG. Den Weg zu LoL fand sie 2018, jedoch zu Beginn ohne einen competitive Gedanken. Erst als sie Ende 2020 Diamant erreichte wurde ihr klar, dass sie zu viel mehr in der Lage ist. Sie will der gesamten Esports Welt zeigen, wozu sie in der Lage ist.
Franziska Hamann
TiKatiH
Franziska "TiKatiH" Hamann ist seit kleinauf von Computerspielen begeistert. Ihr erstes Online Spiel war ein MMORPG. Den Weg zu LoL fand sie 2018, jedoch zu Beginn ohne einen competitive Gedanken. Erst als sie Ende 2020 Diamant erreichte wurde ihr klar, dass sie zu viel mehr in der Lage ist. Sie will der gesamten Esports Welt zeigen, wozu sie in der Lage ist.
Luna Lochmann
Zavee
Ihre Leidenschaft für das Gaming entdeckte sie durch Minecraft. Seit 2015 und der Übertragung der Worlds ist sie begeisterte LoL Spielerin. Seit nun einem Jahr, spielt sie kompetitiv League of Legends in "mixed"-Teams mit enormen Ehrgeiz.
Luna Lochmann
Zavee
Ihre Leidenschaft für das Gaming entdeckte sie durch Minecraft. Seit 2015 und der Übertragung der Worlds ist sie begeisterte LoL Spielerin. Seit nun einem Jahr, spielt sie kompetitiv League of Legends in "mixed"-Teams mit enormen Ehrgeiz.
Was ist die esports player foundation?
Die esports player foundation ist die global erste Not-for-Profit-Förderinstitution, die sich für die ganzheitliche Förderung von Talenten im eSports einsetzt. Ihre Mission: “enable talents to live their dreams and serve as role models”. Jungen Talenten wird durch die Planung dualer Karrieren, die Professionalisierung des Trainings und die Vermittlung einer verantwortungsvollen Lebensweise ermöglicht, eine eSports-Karriere zu verfolgen; etablierte Spieler*innen erhalten Karrierehilfen und insbesondere Unterstützung für ein erfolgreiches Berufsleben danach. Im Gegenzug wirken die Athletinnen und Athleten als Vorbilder für ihre Fans und die ganze Breite der Gaming Community.
Mehr über die epf erfährst du hier.