Telekom Logo

UNSERE MISSION

#equalesports ist eine Einstellung, eine Bewegung und unsere Initiative, um die Themen eSports und Gaming als festen Bestandteil der Alltagskultur aller Heranwachsenden zu unterstützen und zentrale Themen wie Diversity, Werte, Gesundheit und digitale Bildung für alle Gamer*innen zugänglich zu machen. Hierfür schaffen wir einen sicheren Ort und ein positiv geprägtes Umfeld, um allen Gamer*innen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Kultur oder sozialem Status eine Möglichkeit zu geben, ihren persönlichen Traum zu leben.
#equalesports ist Respekt vor der eSports- und Gaming-Bewegung und will mit euch dafür sorgen, dass alle dieselben Chancen haben.

Wir wollen uns der Aufgabe stellen und mit euch daran arbeiten, das wahrzumachen. Dabei nehmen wir auch die mit, die nicht direkt in dieser Kultur leben. So werden wir unter anderem Workshops für Eltern in Zusammenarbeit mit der esports player foundation anbieten, um flächendeckend Verständnis und Know-How zu schaffen.

Wir arbeiten schon seit längerem an diversen Initiativen wie #goodmagenta, um Themen anzustoßen und diese auch ernsthaft zu begleiten. Und das nicht als kurzfristige Kampagne, sondern in einem langfristigen Setup mit viel Engagement und entsprechenden Ressourcen. Daran möchten wir mit der #equalesports Initiative anknüpfen.

Jörg Adami

Co-Founder epf

„Gaming und eSports sind heute fester Bestandteil der Alltagskultur von Jugendlichen. Obwohl nahezu die Hälfte der GamerInnen weiblich sind, besteht im eSports ein extremes Geschlechter Ungleichgewicht. Als Teil der Equal eSports Initiative wollen wir Vorurteile gegenüber weiblichen und non-binären SpielerInnen aus der Welt schaffen und langfristig das Bild von „mixed Teams“ auf Profi-Ebene normalisieren. Auch wenn noch ein langer Weg zu gehen ist, können wir nach knapp einem Jahr sehr stolz auf das Erreichte sein. Das Feedback aus der Community ist unglaublich positiv und als erste Frau überhaupt hat es Maya „Caltys“ Henckel in eine der ersten europäischen Divisionen geschafft.“


Stella "solar" Gottfried gelangte 2016 über die Hochschulgruppe KITSC eSports zum eSport. Sie spielte mehrere Jahre in der Primeleague und in der Uniliga und war dort eine der ersten Frauen in der 1.Liga. Mittlerweile studiert sie eSport Management und arbeitet als LoL ingame Observer.

Stella "Solar" Gottfried

epf Talent

„Bereits seit vielen Jahren ist League of Legends meine Leidenschaft. Ich bin deshalb auch sehr dankbar für das Engagement der Deutschen Telekom und der epf im Rahmen der Equal eSports Initiative. Zum ersten Mal habe ich hier das Gefühl, dass wir SpielerInnen im Vordergrund stehen. Dabei ging es auch nicht nur um Ingame Leistung. Auch menschlich hatten wir die Chance, uns enorm weiterzuentwickeln. Wir stehen gerade an einem Punkt, an dem wir das Ökosystem nachhaltig verändern können und ich bin mir sicher, dass wir in den kommenden Jahren die ersten SpielerInnen im Profi-Bereich sehen werden.“