EQUAL ESPORTS COUNCIL
Das Equal eSports Council funktioniert ähnlich wie ein Aufsichtsrat: die strategische Ausrichtung, Steuerung der Maßnahmen und Überwachung der Implementierung der Equal eSports Talentförderung mit der esports player foundation geschieht hier.
Das Council ist besetzt mit erfolgreichen Frauen aus eSports, Gaming und Wirtschaft. Diese stehen den Spieler*innen aus der Equal eSports Initiative als Mentor*innen tatkräftig zur Seite.
Weiterhin trifft das Council regelmäßig auch physisch zusammen, um sicherzustellen, dass die Förderung von weiblichen und non-binären Spieler*innen im eSports nachhaltige Wirkung entfalten kann und nicht bei den 18 Spieler*innen im Förderprogramm der esports player foundation endet.
Antje Hundhausen
Vice President Brand Experience, Deutsche Telekom
Antje Hundhausen blickt auf über 25 Jahre Berufserfahrung in leitenden Positionen in der IT/Telekommunikation und Touristikbranche zurück. Die Diplom- Betriebswirtin, Musik- und Kunstwissenschaftlerin leitet den Markenbereich 3D Brand Experience für die Deutsche Telekom. Im Rahmen des besonderen Jahres der Corona Pandemie launchte sie im Oktober 2020 den Magenta Moon Campus, eine langfristig breit angelegte Initiative für mehr digitale Bildung und Nachhaltigkeit. Darüber hinaus engagiert sie sich mit der neuen Initiative „Equal eSports“ für die Frauenförderung im Gaming-Bereich.
Antje Hundhausen
Vice President Brand Experience, Deutsche Telekom
Antje Hundhausen blickt auf über 25 Jahre Berufserfahrung in leitenden Positionen in der IT/Telekommunikation und Touristikbranche zurück. Die Diplom- Betriebswirtin, Musik- und Kunstwissenschaftlerin leitet den Markenbereich 3D Brand Experience für die Deutsche Telekom. Im Rahmen des besonderen Jahres der Corona Pandemie launchte sie im Oktober 2020 den Magenta Moon Campus, eine langfristig breit angelegte Initiative für mehr digitale Bildung und Nachhaltigkeit. Darüber hinaus engagiert sie sich mit der neuen Initiative „Equal eSports“ für die Frauenförderung im Gaming-Bereich.
Rebecca "Alastraea" Cantarella
Teammanagerin EXCEL
Rebecca Cantarella hat bereits viel Erfahrung im eSports sammeln können. Nach Stationen als Analystin in League of Legends bei den eSports-Organisationen PENTA und BIG ist sie mittlerweile für das LEC- und Academy-Team von EXCEL als Teammanagerin tätig.
Rebecca "Alastraea" Cantarella
Teammanagerin EXCEL
Rebecca Cantarella hat bereits viel Erfahrung im eSports sammeln können. Nach Stationen als Analystin in League of Legends bei den eSports-Organisationen PENTA und BIG ist sie mittlerweile für das LEC- und Academy-Team von EXCEL als Teammanagerin tätig.
Kristin "Tina" Banse
Präsidiumsmitglied für Diversität und Gleichstellung des ESBD
Seit 2014 ist Kristin Banse in verschiedensten Positionen in der eSports-Branche tätig. Nach einer Station bei Freaks4u Gaming, war sie als Referentin eSports und Marketing bei game, dem Verband der deutschen Games-Branche, beschäftigt. In ihrer Position als Präsidiumsmitglied des ESBD setzt sie sich für mehr Gleichberechtigung und Diversität im eSports ein. In ihrer Freizeit verfolgt sie begeistert die Formel 1 und lernt neue Sprachen und Kulturen kennen.
Kristin "Tina" Banse
Präsidiumsmitglied für Diversität und Gleichstellung des ESBD
Seit 2014 ist Kristin Banse in verschiedensten Positionen in der eSports-Branche tätig. Nach einer Station bei Freaks4u Gaming, war sie als Referentin eSports und Marketing bei game, dem Verband der deutschen Games-Branche, beschäftigt. In ihrer Position als Präsidiumsmitglied des ESBD setzt sie sich für mehr Gleichberechtigung und Diversität im eSports ein. In ihrer Freizeit verfolgt sie begeistert die Formel 1 und lernt neue Sprachen und Kulturen kennen.
Anna "Katla" Baumann
Managing Director und General Counsel Rogue Sports & Executive Vice President Esports ReKTGlobal
Während ihres Jurastudiums verliebte sich Anna Baumann 2002 in das Spiel World of Warcraft, womit ihre Liebe zum Gaming begann. Annas eSports-Wurzeln liegen im juristischen Bereich, in dem sie viele Jahre als Anwältin tätig war. Sie verfolgte das Ziel, den eSports zu professionalisieren und Best Practices in Bezug auf das Wohlergehen der Spieler und Integritätsfragen zu etablieren. Als Vice President Esports bei ReKTGlobal verantwortet sie Rogue und die London Royal Ravens. Sie ist außerdem Mitglied des Disziplinarausschusses der Esports Integrity Commission (ESIC) und befasst sich mit Integritätsfragen für den eSport-Bund Deutschland (ESBD).
Anna "Katla" Baumann
Managing Director und General Counsel Rogue Sports & Executive Vice President Esports ReKTGlobal
Während ihres Jurastudiums verliebte sich Anna Baumann 2002 in das Spiel World of Warcraft, womit ihre Liebe zum Gaming begann. Annas eSports-Wurzeln liegen im juristischen Bereich, in dem sie viele Jahre als Anwältin tätig war. Sie verfolgte das Ziel, den eSports zu professionalisieren und Best Practices in Bezug auf das Wohlergehen der Spieler und Integritätsfragen zu etablieren. Als Vice President Esports bei ReKTGlobal verantwortet sie Rogue und die London Royal Ravens. Sie ist außerdem Mitglied des Disziplinarausschusses der Esports Integrity Commission (ESIC) und befasst sich mit Integritätsfragen für den eSport-Bund Deutschland (ESBD).
Julia "Miss Rage" Kreuzer
Streamerin & ehemalige CS:GO-Spielerin
Julia Kreuzer, auch bekannt als Miss Rage, ist fast schon ein Urgestein der Szene. In 2013 startete sie ihre Streaming Karriere und war währenddessen als professionelle CS:GO-Spielerin erfolgreich.
Julia "Miss Rage" Kreuzer
Streamerin & ehemalige CS:GO-Spielerin
Julia Kreuzer, auch bekannt als Miss Rage, ist fast schon ein Urgestein der Szene. In 2013 startete sie ihre Streaming Karriere und war währenddessen als professionelle CS:GO-Spielerin erfolgreich.
Dr. Julia "diejule" Hiltscher
Director Corporate Social Responsibility ESL
Als erste Frau bei den World Cyber Games schrieb Julia Hiltscher eSports-Geschichte. Seit 2003 ist sie für die ESL tätig. Zuletzt hat sie als Direktorin für Corporate Responsibility die #GGFORALL Initiative ins Leben gerufen. Damit setzt sich die ESL gegen Diskriminierung und für mehr Vielfalt in der Gaming-Community ein. Den Anfang machte eine globale Frauen-Turnierserie in CS:GO. Zudem ist sie Herausgeberin des eSports Yearbooks und Board Member des Esports Research Networks. Zudem erhielt sie 2021 ihren Doktortitel. In ihrer Disertation behandelte sie die MOBA-Games DOTA 2 und League of Legends.
Dr. Julia "diejule" Hiltscher
Director Corporate Social Responsibility ESL
Als erste Frau bei den World Cyber Games schrieb Julia Hiltscher eSports-Geschichte. Seit 2003 ist sie für die ESL tätig. Zuletzt hat sie als Direktorin für Corporate Responsibility die #GGFORALL Initiative ins Leben gerufen. Damit setzt sich die ESL gegen Diskriminierung und für mehr Vielfalt in der Gaming-Community ein. Den Anfang machte eine globale Frauen-Turnierserie in CS:GO. Zudem ist sie Herausgeberin des eSports Yearbooks und Board Member des Esports Research Networks. Zudem erhielt sie 2021 ihren Doktortitel. In ihrer Disertation behandelte sie die MOBA-Games DOTA 2 und League of Legends.
Melek "m3lly" Balgün
eSports Event Host
Melly kann auf eine lange Karriere im eSports zurückblicken. Sie ist seit fast 20 Jahren im eSports aktiv. Ihre Karriere begann mit dem Besuch eines eSports-Wettbewerbs der ESL im Jahr 2003. Sie verfolgte schon immer das Ziel, eSports professionell betreiben zu können. 2007 schaffte sie es als Counter-Strike-1.6-Spielerin zur Weltmeisterschaft nach Paris. Seit 2010 ist sie als Journalistin und eSports Event Host tätig. Sie moderierte unter anderem die erste Auflage des Equal eSports Festivals.
Melek "m3lly" Balgün
eSports Event Host
Melly kann auf eine lange Karriere im eSports zurückblicken. Sie ist seit fast 20 Jahren im eSports aktiv. Ihre Karriere begann mit dem Besuch eines eSports-Wettbewerbs der ESL im Jahr 2003. Sie verfolgte schon immer das Ziel, eSports professionell betreiben zu können. 2007 schaffte sie es als Counter-Strike-1.6-Spielerin zur Weltmeisterschaft nach Paris. Seit 2010 ist sie als Journalistin und eSports Event Host tätig. Sie moderierte unter anderem die erste Auflage des Equal eSports Festivals.
Alexandra "hehnal" Hehn
Teammanagerin Rogue
Seit 2020 ist Alexandra Hehn als Teammanagerin des LEC-Teams von Rogue tätig. Dort etablierte sie unter anderem die Themen Mental Health und Performance. Unter ihrer Leitung konnte sich Rogue in den vergangenen beiden Jahren als Spitzenteam in der LEC etablieren und sich zweimal in Folge für die League of Legends World Championships qualifzieren.
Alexandra "hehnal" Hehn
Teammanagerin Rogue
Seit 2020 ist Alexandra Hehn als Teammanagerin des LEC-Teams von Rogue tätig. Dort etablierte sie unter anderem die Themen Mental Health und Performance. Unter ihrer Leitung konnte sich Rogue in den vergangenen beiden Jahren als Spitzenteam in der LEC etablieren und sich zweimal in Folge für die League of Legends World Championships qualifzieren.
Lisa "lisa_vlkl" Völkel
Mitbegründerin Siegen Bisons
Als begeisterte Gamerin fand sie den Weg zum eSports über den Lehrstuhl Personalmanagement an der Universität Siegen. Über ihr Studium entdeckte sie "Personalmanagement mit Fokus auf eSports" als Forschungsfeld und entwickelte schnell eine Leidenschaft für den eSports. Im Jahr 2018 gründete sie mit Kommilitonen die Siegen Bisons. Zudem ist sie Mitgründerin des Esports Research Networks. Aktuell ist sie bei der ESL im Bereich Human Ressources tätig.
Lisa "lisa_vlkl" Völkel
Mitbegründerin Siegen Bisons
Als begeisterte Gamerin fand sie den Weg zum eSports über den Lehrstuhl Personalmanagement an der Universität Siegen. Über ihr Studium entdeckte sie "Personalmanagement mit Fokus auf eSports" als Forschungsfeld und entwickelte schnell eine Leidenschaft für den eSports. Im Jahr 2018 gründete sie mit Kommilitonen die Siegen Bisons. Zudem ist sie Mitgründerin des Esports Research Networks. Aktuell ist sie bei der ESL im Bereich Human Ressources tätig.
Marlies "Maestra" Brunnhofer
Analystin Austrian Force Esports, Psychologin & ehemalige LoL-Spielerin
Marlies Brunnhofer gehört zu den erfolgreichsten eSportlerInnen Österreichs. Nach mehreren Stationen bei Female-Teams, wie den Movistar Riders, debütierte die Grazerin 2020 als erste Frau in der First Division der Prime League. Mittlerweile hat die studierte Psychologin ihre aktive Karriere beendet und arbeitet als Analystin für Austrian Force. Ihre Zukunft sieht sie in der Psychologie. eSports soll sie weiterhin als Hobby begleiten.
Marlies "Maestra" Brunnhofer
Analystin Austrian Force Esports, Psychologin & ehemalige LoL-Spielerin
Marlies Brunnhofer gehört zu den erfolgreichsten eSportlerInnen Österreichs. Nach mehreren Stationen bei Female-Teams, wie den Movistar Riders, debütierte die Grazerin 2020 als erste Frau in der First Division der Prime League. Mittlerweile hat die studierte Psychologin ihre aktive Karriere beendet und arbeitet als Analystin für Austrian Force. Ihre Zukunft sieht sie in der Psychologie. eSports soll sie weiterhin als Hobby begleiten.
Lea "LeaOne" Fitzen
Assistant Coach Schalke 04 Esports & LoL-Coach esports player foundation
Lea Fitzen ist die erste professionelle League-of-Legends-Trainerin Deutschlands. Nach einer Station als Headcoach bei E Wie Einfach E-Sports, ist sie inzwischen als Assistant Coach für Schalke 04 Esports in der Prime League tätig. Zudem ist sie als Coach Teil der esports player foundation.
Lea "LeaOne" Fitzen
Assistant Coach Schalke 04 Esports & LoL-Coach esports player foundation
Lea Fitzen ist die erste professionelle League-of-Legends-Trainerin Deutschlands. Nach einer Station als Headcoach bei E Wie Einfach E-Sports, ist sie inzwischen als Assistant Coach für Schalke 04 Esports in der Prime League tätig. Zudem ist sie als Coach Teil der esports player foundation.
Jana "Evolet" Möglich
Referentin & Autorin im Bereich Games, Gaming und eSports
Seit mehr als einem Jahrzehnt ist Jana Möglich bereits im eSports tätig. Ihre Karriere startete sie als kompetitive Spielerin in Rainbow Six und Call of Duty. Seit nunmehr fast 4 Jahren engagiert sie sich vor allem für den eSports in Schleswig-Holstein. Beim IFgameSH e.V. ist Jana Mitbegründerin, Vorstandsmitglied und eSports Referentin. Zudem ist sie seit Juni 2021 zweite stellvertretende Vorsitzende des ESVH.
Jana "Evolet" Möglich
Referentin & Autorin im Bereich Games, Gaming und eSports
Seit mehr als einem Jahrzehnt ist Jana Möglich bereits im eSports tätig. Ihre Karriere startete sie als kompetitive Spielerin in Rainbow Six und Call of Duty. Seit nunmehr fast 4 Jahren engagiert sie sich vor allem für den eSports in Schleswig-Holstein. Beim IFgameSH e.V. ist Jana Mitbegründerin, Vorstandsmitglied und eSports Referentin. Zudem ist sie seit Juni 2021 zweite stellvertretende Vorsitzende des ESVH.
Bernadette "Bernie" Ramaker
Performance Coach Rogue & Sportpsychologin
Die studierte Sportpsychologin ist seit 2016 im Leistungssport aktiv. Ihre Karriere begann sie als selbsständige Psychologin. In dieser Funktion arbeitete sie unter anderem mit Eisschnelläufern und Basketballern zusammen. Aktuell ist sie als Performance Coach bei Rogue beschäftigt. Dort betreut sie das League-of-Legends- und das Rainbow-Six-Team und widmet sich in ihrer täglichen Arbeit vor allem dem körperlichen und mentalen Wohlbefinden, sowie der Leistungsersteigerung der einzelnen Spieler und Teams.
Bernadette "Bernie" Ramaker
Performance Coach Rogue & Sportpsychologin
Die studierte Sportpsychologin ist seit 2016 im Leistungssport aktiv. Ihre Karriere begann sie als selbsständige Psychologin. In dieser Funktion arbeitete sie unter anderem mit Eisschnelläufern und Basketballern zusammen. Aktuell ist sie als Performance Coach bei Rogue beschäftigt. Dort betreut sie das League-of-Legends- und das Rainbow-Six-Team und widmet sich in ihrer täglichen Arbeit vor allem dem körperlichen und mentalen Wohlbefinden, sowie der Leistungsersteigerung der einzelnen Spieler und Teams.