Equal eSports Queens
Project Queens wird zu Equal eSports Queens!
Als Erweiterung zum erfolgreichen Equal eSports Cup in League of Legends integrieren wir das vorherige Valorant-Format "Project Queens" unter dem neuen Namen Equal eSports Queens in die Equal eSports Initiative. Equal eSports Queens bietet ab sofort den besten Valorant Spielerinnen im DACH-Raum die Möglichkeit unter professionellen Bedingungen gegeneinander anzutreten.
Durch diese nachhaltige Zusammenarbeit mit dem größten Valorant DACH-Turnier für Frauen möchten wir in Zusammenarbeit mit den Partnern HanseMerkur und
MediaMarkt/Saturn mehr Offline-Events, Co-Streaming-Strategien und kreatives Storytelling für die weibliche Valorant-Szene bieten.
Nachdem vor knapp einem Jahr SK NEBULA als erstes Valorant-Frauenteam in die Initiative aufgenommen wurde, heben wir unser Engagement in Valorant mit Equal eSports Queens nun auf die nächste Stufe.
"Unser Ziel ist es, weiblichen Talenten eine professionelle Plattform zu bieten, nachhaltige Strukturen zu schaffen und den Frauen-eSport langfristig zu stärken. Genau das treibt uns als Deutsche Telekom an, um die Zukunft des kompetitiven Gamings aktiv zu gestalten und als Vorreiter in der Gesellschaft zu agieren.", sagt Antje Hundhausen, Vice President Brand
Experience und Initiatorin der Equal eSports Initiative.
Wir freuen uns auf viele aufregende Matches und spannende Saisons bei Equal eSports Queens!